zitierte Werke
Themen

Gottesphantasma
Das Gottesphantasma ist eine Ausgestaltung des Absolutheitsphantasmas, im Grunde sind beide identisch. Bei beiden geht es um die Parierung von Sterblichkeit durch Ursprungsaneignung. In der Konkretion des Absolutheitsphantasmas als Gottesphantasma zeigt sich stärker die Opfergewalt der Absolutheit.
Die Gottesvorstellung bindet das Absolutheitsphantasma an explizite Opferverhältnisse wie Demut, Gehorsam, Askese, wobei diese Haltungen als Selbstautonomisierungen fungieren. Die Indifferenzierung von Differenz, die das Absolutheitsphantasma ausmacht, konkretisiert sich als emphatisch beschworene Präsenz.
Beim Gottesphantasma geht es wie beim Absolutheitsphantasma um den Zusammenhang von Für-sich und An-sich in dem Sinne, dass das Für-sich (= Nichts, Subjekt) versucht, sich dem Ding, dem An-sich zu nähern, um das »An-und-für-sich-Sein« zu realisieren als »lebendige Leiche«, Vermittlungsausfall zwischen Körper und Ding, Verlust des »ungetrennt und unvereint« von Körper und Ding als Absturz in das »ungetrennt und vereint«.
Die Gottesfixierung gehört zum Kern des Menschen, macht ihn zu einem ausweglosen Wesen, das sich letztlich selbst vernichten muss.
Anschlüsse
Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nichts, 1052:
"Jede menschliche-Realität ist direkter Entwurf, ihr eigenes Für-sich in An-sich-Für-sich umzuwandeln, und zugleich Entwurf zur Aneignung der Welt als Totalität von An-sich-sein in der Art einer grundlegenden Qualität. Jede menschliche-Realität ist eine Passion, insofern sie entwirft, zugrunde zu gehen, um das Sein zu begründen und zugleich damit das An-sich zu konstituieren, das als sein eigener Grund der Kontingenz entgeht, das ens causa sui, das die Religionen Gott nennen. So ist die Passion des Menschen die Umkehrung der Passion Christi, denn der Mensch geht als Mensch zugrunde, damit Gott geboren werde. Aber die Gottesidee ist widersprüchlich, und wir gehen umsonst zugrunde; der Mensch ist eine nutzlose Passion."
Abkürzungen der zitierten Werke:
AML = Aus meinem Leben. Posteriore Urszenen
APA = Apokalypse des Abbilds
HPS = Hinführung zu einer Psychoanalyse der Sachen (Pathognostik)
HTH = Hype-Thinking
KAU = Kaum (1-4)
KFO = KoreFashionista
KML = Kainsmale
LDK = Leib - Ding - Körper (I-III)
LIZ = Logik und Inzest (I-III)
LPG = Lectiones pathognosticae
LUI = Logik und Inzest (Die Eule Nr. 4)
MAT = Minora aesthetica
MTA = Metastasen
OAT = Omissa aesthetica
ODC = Oedipus complex
PAK = Psychoanalyse und Kantianismus
PGS = Pathognostische Studien (I-XIII)
PIV = Pathognostische Interventionen (I-VI)
RET = Retro (I-III)
RSD = Rückstände
RVL = Revival (1-4)
TDN = Todesnäherungen
TRT = Traum - Traum 1999
TTS = Taumel und Totenstarre
UDS = Die Utopie des Sadismus (Die Eule Nr. 3)
VIO = Violentiae
ZRS = Zerstreuungen